Bei einer kleinen Wanderung nahe des Freibades in Eggenburg, bin ich auf ein altes Gebäude gestossen. Ein Anrainer berichtete mir zu dem Gebäude von einem Wasserturm der einst zum Bahnhof gehörte. Was könnte das gewesen sein, spricht man hier von einem Wasserturm? Ich habe einige Aufnahmen...
Ein weiterer Weg führte mich ins östliche Waldviertel nach Eggenburg, wo mich ein Waldlehrpfad zu einer Kreuzigungsgruppe weiste. Durch verwachsene Wege kam ich dann doch ans Ziel und an einer Grabkapelle vorbei wo es Richtung Vitusberg weitergeht.
kleiner Auszug aus martarl.at:
Inmitten einer...
hab dies in unserer gemeindezeitung gefunden, vielleicht gibt es interessenten:
5. april in 3730 eggenburg/nö
rathaussaal
kremserstrasse 3
leider etwas unscharf, da mit dem handy abfotografiert...
lg
c.
Um auch ein wenig die "Vergänglichkeit" des Daseins zu dokumentieren, eröffne ich auch einen Thread zu "Beinhäuser", in Verbindung mit Friedhofskapellen auch "Karner" genannt...
lg
josef
Fand im Buch von
Maria Theresia Litschauer;
„Architekturen des Nationalsozialismus – Erhaltene bzw. geplante/entfernte Bauten der Region Waldviertel / NÖ.;
Böhlau-Verlag Wien-Köln-Weimar; Wien 2012
ein mir bisher unbekanntes Industrieansiedlungsprojekt für Eggenburg:
Nachstehend eine...
Burgschleinitz in Niederösterreich
Geologisch interessant ist der Kirchenbruch (Gemeindesandgrube) südlich der Gemeindekirche.
Es handelt sich dabei um die Ablagerung von Grobsanden auf alten Granitkuppen mit darüber geschichteten Geröll- und Feinsandhorizonten..
Sichtbar ist, daß es...
"Zum Andenken und als Dank für die Beendigung des Dreißigjährigen Krieges wurden auf kaiserliche Anordnung österreichweit sogenannte Schwedenkreuze errichtet.Und manche davon erzählen eine ganz spezielle Geschichte: Etwa das in die Erde versunkene Schwedenkreuz, das einige hundert Meter von...