Groß- und Kleinwasserkraftwerke in Tirol

josef

Administrator
Mitarbeiter
#1
ENERGIEWENDE
Die Tücken und Lücken der Wasserkraft
1663961756133.png

Wasserkraft dominiert in Tirol bei Strom aus alternativen Energiequellen, doch sie ist nicht unumstritten. Große Projekte, bei denen entsprechend stark in die Natur eingegriffen wird, stehen immer wieder in der Kritik. Der Ausbau alternativer Energieformen ist aber, wie sich an Ort und Stelle zeigt, auch im Kleinen nicht ganz einfach. Die Gestaltung des Strompreises hat zudem auch bei alternativen Energiequellen ihre Tücken.
Online seit heute, 20.02 Uhr
Teilen
Im Tiroler Kühtai, rund 40 Kilometer westlich von Innsbruck, entsteht ein neues Pumpspeicherkraftwerk samt Speichersee, eine Erweiterung einer bestehenden Anlage des Tiroler Landesenergieversorgers TIWAG, kurz für Tiroler Wasserkraft AG. Das Projekt auf über 2.000 Metern Seehöhe kann getrost als enorm bezeichnet werden: Der neue Speichersee soll ein Volumen von 31 Mio. Kubikmetern Wasser und eine Höhe von 113 Metern (Talboden bis zur Spitze des Damms) haben.

Über einen Tunnel mit 4,5 Meter Durchmesser wird der neue Speicher Kühtai mit dem bestehenden, doppelt so großen Speicher Finstertal verbunden, das Kraftwerk selbst ist komplett unterirdisch. Zwei Turbinen sollen dafür sorgen, dass Energie nicht nur erzeugt, sondern auch gespeichert werden kann: Zur Erzeugung fließt Wasser aus dem höher gelegenen Speicher Finstertal Richtung Kühtai, für die Speicherung wird die Drehrichtung der Turbinen umgedreht und mit Überschussenergie Wasser hinaufgepumpt, um dann für die Stromerzeugung wieder abgelassen werden zu können.

ORF.at/Christian Öser
Der Boden des Damms muss gezielt aufbereitet werden, damit der Damm auch hält

Die Dimensionen im Inneren des Bergs sind ebenfalls beachtlich: Die Kaverne für die Turbinen und Generatoren soll rund 45 Meter hoch werden, derzeit wird am oberen Drittel der Kaverne gebaut und hinunter gegraben. In Arbeit ist auch die Basis des Natursteinschüttdamms, das gesamte Dammschüttmaterial wird an Ort und Stelle gewonnen, einerseits aus dem Tunnelbau, andererseits aus dem Aushub für den Speichersee selbst, sagte Projektleiter Klaus Feistmantl. Einiges an Infrastruktur wie eine 220-kV-Leitung ist bereits vorhanden.

Baustelle Küthei - Fotostrecke mit 5 Bildern
ORF.at/Christian Öser
Der Damm aus Natursteinen soll sich möglichst ins Gesamtbild einfügen
ORF.at/Christian Öser
Projektleiter Feistmantl erklärt die Idee hinter dem neuen Speichersee und Kraftwerk

ORF.at/Christian Öser
Die Dimensionen des ganzen Projekts sind beeindruckend

ORF.at/Christian Öser
Die Kaverne, in der die Turbinen und Generatoren untergebracht werden

ORF.at/Christian Öser
Am Ende der Bauarbeiten soll nur mehr das Wasser des Speichersees zu sehen sein

Wasserkraft geht auch im Kleinen
Ganz anders dimensioniert ist die Energiewinnung in der Gemeinde Assling in Osttirol. Fünf Wasserkraftwerke in der Größe von Einfamilienhäusern und vier Photovoltaikanlagen liefern dort im komplett eigenen Netz der Genossenschaft Elektrowerk Assling (EWA) Strom für rund 1.750 Menschen bzw. rund 800 Kunden und Kundinnen in der flächenmäßig breit verstreuten Gemeinde. Die Genossenschaft besteht seit 1927, bei Bedarf wurde die Energiegewinnung immer wieder ausgebaut, erzählt Geschäftsführer Harald Stocker.

Die Wasserkraftwerke sitzen an zwei kleinen Bächen, das jüngste Kraftwerk von 2019 erzeugt mit 495 kW Leistung jährlich rund 2,7 Mio. kWh, das größte mit 2.550 kW jährlich 16,5 Mio. kWh. Dazu kommen vier PV-Großanlagen mit je 500 kW Spitzenleistung. Zum Vergleich: Das Erweiterungsprojekt Kühtai soll zu den bestehenden 531 Mio. kWh weitere 216 Mio. kWh ermöglichen, dazu werden zusätzlich 15 Mio. kWh durch Effizienzsteigerung erwartet.

ORF.at/Christian Öser
Der Amphibienteich ist eine Ausgleichsmaßnahme für den Bau des Tagesspeichers, der unter der begradigten Fläche liegt

Die im Jahr 2019 fertiggestellte Oberstufe 2 in Assling auf rund 1.500 Meter Höhe kostete samt dem noch weiter darüber liegenden Tagesspeicher mit rund 5.300 Kubikmeter Fassungsvermögen rund vier Mio. Euro, erzählt Stocker weiter. Im Gegensatz zu vorigen Bauten wurde die Oberstufe 2 mit Holz verkleidet, um sich besser ins Gesamtbild einzufügen. 3.000 Kubikmeter Beton mussten dennoch über enge Straßen hinaufgebracht werden, die Lkw-Fahrer sprachen sich über Funk ab, damit sie sich nicht den engen Weg versperrten.

Fotostrecke mit 6 Bildern
ORF.at/Christian Öser
Das Gemeindegebiet von Assling ist breit gestreut
ORF.at/Christian Öser
Die Turbine der Oberstufe 2

ORF.at/Christian Öser
Die Oberstufe 2 wurde mit Holz verkleidet, um sich besser ins Gesamtbild einzufügen

ORF.at/Christian Öser
Die PV-Anlage – am Ende der Wiesenfläche – ist fast nicht zu erkennen und soll von dort auch niemanden blenden

ORF.at/Christian Öser
PV hat zu Mittag naturgemäß den höchsten Output

ORF.at/Christian Öser
Mit dem Tagesspeicher kann die Energie, die die PV liefert, für die Nutzung in der Nacht gespeichert werden

Assling ist autark – theoretisch
Mit den derzeit bestehenden Anlagen ist Assling energieautark – theoretisch, erzählt Stocker. Denn praktisch verkauft die Genossenschaft den gesamten Strom, um dann den jeweiligen Bedarf an Energie wieder zuzukaufen. Der Strompreis ist dennoch unschlagbar niedrig, da EWA ja durch den Verkauf auch gewinnt. Auch bei der TIWAG ist der Strompreis verhältnismäßig günstig – noch, denn auch hier steht laut TIWAG wohl eine „schmerzhafte“ Erhöhung an. Grundsätzlich würde in Tirol genug Strom für das Land selbst produziert, nicht alle Kraftwerke gehören aber zur TIWAG, sondern etwa zum Verbund und den ÖBB.

Der Grund für den Verkauf des in Assling erzeugten Stroms ist einfach: Es fehlen die passenden Speichermöglichkeiten. Wasserkraft hat den Vorteil, rund um die Uhr und CO2-neutral Energie zu produzieren, führt Stocker aus – aber der Bedarf an Energie ist nicht rund um die Uhr gleich, sondern schwankt und steigt vom Morgen mit wenig Bedarf Richtung Abend stark an.

Das gilt auch für die Photovoltaik (PV), die zu Mittag die meiste Leistung liefert – bei einem Überschuss muss Energie dann abgeführt werden. Hier hilft der Tagesspeicher, erzählt Stocker, denn damit könne man aktuell nicht genutzte Energie für andere Tageszeiten speichern – so wie im Kühtai, wenn auch in ganz anderen Dimensionen. In Summe liefere die Wasserkraft zwar den meisten Strom, und das kontinuierlich, die Ausbaumöglichkeiten in der Gemeinde seien aber nicht unendlich, so Stocker weiter.

Produktion und Verbrauch müssen sich Waage halten
Strom ist kein ganz einfaches Energieprodukt: Es muss im Grunde immer gleich viel verbraucht bzw. gespeichert werden wie produziert wird, damit das Stromnetz stabil bleibt. Das Stromnetz muss auf einer einheitlichen Frequenz (50 Hertz in Europa) gehalten werden – kommt nun, etwa durch PVs zu Mittag, zu viel Strom ins Netz, steigt die Frequenz, und der Strom muss aus dem Netz gezogen und verbraucht bzw. gespeichert werden. Umgekehrt sinkt die Frequenz bei zu wenig Strom im Netz.
Da die Stromnetze in Europa de facto alle miteinander verbunden sind, werden sie auch regelmäßig überwacht, um bei Abweichungen schnell stabilisierend eingreifen zu können. Sowohl EWA als auch das Bedarfskraftwerk Silz nahe dem Kühtai können hier regulierend eingreifen, Silz etwa kann mit seinen 500 Megawatt binnen 140 Sekunden auf Vollast gehen, sagt Kühtai-Projektleiter Feistmantl. Das Kraftwerk Kühtai soll dann nach der Betriebnahme 2026 binnen 120 Sekunden von Erzeugung auf Speicherung umschaltbar sein.

Zahlreiche Ausgleichsmaßnahmen nötig
Abseits der schieren Zahlen und Skalierung sind die Herausforderungen für die Betreiber durchaus vergleichbar: Sowohl für Kühtai als auch die Oberstufe 2 in Assling waren Ausgleichsmaßnahmen vorgeschrieben. In Assling wurde etwa ein Amphibiensee neben dem Tagesspeicher gebaut. Der Tagesspeicher selbst ist, weil unterirdisch, unsichtbar, nur eine Hütte mit WLAN-Router ist darauf zu sehen – über das Internet können die Betreiber die Anlage überwachen, nebenbei wird in den nahestehenden Bienenstöcken die Menge an Honig gemessen und die Daten ins Tal übertragen.

Biotope für Amphibien wurden auch im Kühtai gebaut, die Maßnahmen gehen dort aber viel weiter, auch ortsmäßig: So wurden unter anderem im Kühtai selbst spezielle Pflanzengesellschaften in Zwischenmooren, Kleinseggenriede, quadrameterweise an das obere Ende des Stausees verpflanzt, im Ötztal wurde die Ötztaler Ache restrukturiert und renaturiert und im Inntal der Inn auf drei Kilometer Länge revitalisiert. Sechs bis sieben Prozent des gesamten Projektvolumens seien Ausgleichsmaßnahmen, erzählt Projektleiter Feistmantl. Am Ende soll aber auch hier vom Kraftwerk nur der See zu sehen sein.

Beide Betreiber erklären, dass es strenge Vorgaben gibt, etwa wie viel Wasser aus den Bächen zu welcher Jahreszeit entnommen werden darf: Im Kühtai wird aus bis zu 25 Kilometer Entfernung Wasser aus sechs Wasserfassungen im Ötztal und Stubaital hingeleitet. Bei beiden Projekten wurde in Studien untersucht, wie stark der Eingriff die Natur jeweils belastet, für das Projekt Kühtai zog sich der gesamte Prozess bis zu finalen Genehmigung von 2006 bis 2019. Der Genehmigungsprozess sei komplex, so Stocker.

Tirol bei Wasserkraft führend
Tirol ist bei Wasserkraft führend, auch wenn mit 41 Prozent Öl den Energiemix in Tirol dominiert. Auf Wasserkraft entfallen 22 Prozent, Holz kommt auf 15 Prozent, sechs Prozent entfallen auf sonstige erneuerbare Energie und zwei Prozent auf Kohle, heißt es auf Anfrage aus der Tiroler Landesregierung. Bis 2050 soll laut den Plänen Wasserkraft im Energiemix einen Anteil von 46 Prozent Prozent haben, gefolgt von Holz und PV mit je 19 Prozent, dann will das Land seinen Energiebedarf zu 100 Prozent aus heimischen erneuerbaren Energiequellen decken – auch Windkraft, bisher kein Thema in Tirol, soll daran ihren Anteil haben.
Tirol: Zielszenario erneuerbare Energieressourcen 2050
Anteile in Prozent

Wasserkraft, Holz, Photovoltaik, Umweltwärme, sonstige Erneuerbare, Kohle, Erdgas, Öl
1663962228921.png
Quelle: Land Tirol

Neben Wasserkraft soll auch PV in Tirol stark ausgebaut werden. 2021 seien bereits über 2.000 neue Anlagen ans Netz gegangen, ein Zuwachs von 22 Prozent, heißt es aus der Landesregierung weiter. Gleichzeitig soll bis 2050 auch der Energiebedarf um 37 Prozent gesenkt werden, etwa über die Sanierung von Gebäuden und neue Technologien. Im Bereich Mobilität sei dabei das Einsparungspotenzial mit 65 Prozent am größten.

In Assling werde bereits Energie gespart, erzählt Stocker, das würden die Menschen aufgrund der Preise ganz selbstständig machen. Durch den Umstieg auf Wärmepumpen bei Neubauten und E-Autos steige aber vorerst der Bedarf an Strom einfach weiter – und damit der Bedarf an Kraftwerken wie eben in Assling und im Kühtai. Die Alternative dazu könne nur Verzicht sein, sagen Stocker und Feistmantl unisono. Aber das sei auch nur bedingt mehrheitsfähig.
23.09.2022, Nadja Igler (Text), Christian Öser (Bild und Video), beide ORF.at, aus Tirol

Links:
Energiewende: Die Tücken und Lücken der Wasserkraft
 

josef

Administrator
Mitarbeiter
#2
UMWELT
WWF: Speicher im Kühtai besser nutzen
1710774708540.png

Die Umweltschutzorganisation WWF sieht in einer besseren Nutzung der Speicherseen im Kühtai eine Alternative zum Ausbau des Kraftwerks Kaunertal mit einem Stausee im Platzertal. Das neue, im Kühtai im Bau befindliche Kraftwerk sei im Verhältnis zur Größe der Stauseen sehr klein dimensioniert.
Online seit heute, 11.00 Uhr (Update: 11.46 Uhr)
Teilen

Mit einer Ausbauleistung von rund 130 Megawatt sei das aktuell in Bau befindliche Pumpspeicherkraftwerk Kühtai 2 nicht nur eines der kleinsten Pumpspeicherprojekte Österreichs der vergangenen Jahre, sondern im Verhältnis zu den beiden Speichern mit Volumina von 31 Millionen Kubikmetern beim derzeit im Bau befindlichen Speicher Kühtai bzw. 60 Millionen Kubikmetern beim Finstertalspeicher sehr klein dimensioniert. Das biete noch Potenzial für einen Ausbau, ohne neue Hochtäler fluten zu müssen, heißt es vom WWF.

Sebastian Frölich
Das Platzertal soll laut dem WWF so, wie es ist, erhalten bleiben

Von Jürgen Neubarth, der dazu im Auftrag des WWF eine Kurzstudie verfasste, heißt es, die TIWAG könne grundsätzlich weitere Pumpspeicherkraftwerke zwischen den bestehenden Speicherseen Finstertal, Längental und dem in Bau befindlichen Speicher Kühtai errichten. „So könnte man auf den geplanten Pumpspeicher im Platzertal verzichten und hat trotzdem zusätzliche Flexibilität in Tirol für den Ausgleich der Stromerzeugung aus Windkraft und Photovoltaik“, so Neubarth.

Zwei weitere Pumpspeicherkraftwerke für WWF möglich
Neubarth verweist auch auf die relativ geringe Fallhöhe von 178 Metern zwischen den Speichern Finstertal und Kühtai, damit würde ein zusätzliches Pumpspeicherkraftwerk Kühtai 3 deutlich mehr Maschinensätze und mehr Platz erfordern, die Bauweise würde sich aber grundsätzlich nicht von dem im Bau befindlichen Kraftwerk unterscheiden. Ebenso sieht man die Möglichkeit eines weiteren Pumpspeicherkraftwerks beim Speicher Längental gemäß der „TIWAG-Option 8“.

Hermann Hammer
Auch beim Speicher Längental gebe es die Möglichkeit für ein weiteres Pumpspeicherkraftwerk

WWF verlangt Prüfung des Alternativvorschlags
Der WWF fordert von der Landespolitik die detaillierte Prüfung der aufgezeigten Alternativen, den sofortigen Stopp des Ausbauprojekts Kaunertal sowie den Schutz des Platzertals als Teil der Ötztaler Alpen vor jeglicher Verbauung. Pumpspeicherkraftwerke sollen nur mehr dort gebaut werden dürfen, wo bereits zwei Speicherseen vorhanden seien, heißt es vom WWF. Das werde so von anderen österreichischen Energieversorgern bei aktuellen Pumpspeicherprojekten auch umgesetzt.

Grüne fordern Mattle auf, Vorschlag zu prüfen
Von den Grünen hieß es in einer Reaktion, man fordere Landeshauptmann Anton Mattle (ÖVP) auf, Alternativen zur geplanten Moorzerstörung im Platzertal durch den Landesenergieversorger TIWAG zu prüfen. Der WWF habe ein konkretes Alternativprojekt auf den Tisch gelegt, das einen Verzicht auf den beabsichtigten Speicher im Platzertal ermögliche. Von Klubobmann Gebi Mair heißt es: „Wenn sich herausstellt, dass die Alternative umweltfreundlicher und mit weniger Aufwand machbar ist, dann sollten die Pläne für die Überflutung des Platzertals eingestampft werden.“
18.03.2024, red, tirol.ORF.at

WWF: Speicher im Kühtai besser nutzen
 
Oben