Marcello La Speranza beschäftigt sich seit Jahrzehnten (seit den 1990er Jahren) mit diesem Thema, er hat über 10 Bücher zu diesem Bereich herausgebracht (u. a. Standartwerke "Burgen, Bunker, Bollwerke", "Flakturm-Archäologie", "Brisante Architektur", ...). Auch verfasste er, wie ich weiss, jede Menge Fachaufsätze und hat auch bei vielen TV-Beiträgen mitgemacht (ORF, W 24). Mit sehr viel Engagement hat er viele Ausstellungen zusammengestellt (u. a. im HGM, im Wirtschaftsmuseum und in Bezirksmuseen..) auch eine Dauerausstellung im Haus des Meeres, über die Geschichte des Flakturmes, welche sehr gut besucht wird. (Übrigens ist jetzt das HDM als beliebtester Platz Wiens gevotet worden.) Viele Aktionen sind auch auf seinen vielen Filmen auf Youtube zu sehen, wer sie nicht kennt, sollte sie sich anschauen. Es soll mal einer soviel machen wie Marcello La Speranza und da gibt es nicht viele in Wien, die öffentlich mit diesem Thema auftreten. Sicherlich mag es auch viele andere Experten geben, aber von denen hört und sieht man nichts.
Mein Freund Marcello und ich haben schon unzählige Expeditionen auf den Spuren des 2. Weltkrieges, des Luftschutzes der ehem. Rüstungsindustrie und anderen geschichtsträchtigen Orten in Österreich und dem benachbarten Ausland unternommen.
So ein Kommentar von Cerberus ärgert mich persönlich, da es die vielen Bemühungen Marcellos mit einem wohlmöglich nicht überlegten, schnell dahingeschriebenen Satz herabwürdigen. Cerberus, es war nicht notwendig so ein Kommentar zu posten.