Was ist das genau, und wofür war es? (Kabelsäule)

SuR

... wie immer keine Zeit ...
Mitarbeiter
#1
Moinsen,

mir sind in letzter Zeit öfter mal solche "Kabelsäulen" aufgefallen, die im Gebiet der ex-DDR in der weiteren Umgebung von militärischen oder nachrichtendienstlichen Anlagen "rumstehen".

Meist haben diese "Kabelsäulen" einen gelben Deckel, der in der Regel fest verschlossen ist. Mit ein bisschen Glück habe ich jetzt mal eine offene entdeckt. Bilder anbei. Die darin liegenden "Ventile" deute ich als Reste eines Luftdrucküberwachungssystems gegen Kabelbruch.

Vereinzelt habe ich auch schon solche mit blauem Deckel gesehen.

Nun meine Fragen:
- Wie heißen die Dinger denn offiziell?
- Was bedeutet "W Trbz"? (Ist "Trbz" vielleicht "Treuenbrietzen"???)
- Was bedeuten die Farben (gelb, blau)?
- Wofür waren sie da?
- Wer war(en) die Nutzer?
- Gibt es noch weitere Farben?

Freue mich sehr über sachdienliche Hinweise. :)
 

Anhänge

#2
Die Säulen hatte die Wasserwirtschaft und die Energieversorgung(Gas) in ihrem Netz.
Sie stehen in der Nähe von erdverlegten Stahlleitungen und sind für den
kathodischen Schutz dieser notwendig.Es handelt sich auf dem Bild nicht um Ventiele,an diesen Teilen wird die Spannung angelegt.Gelb - Gas / blau Wasser - der Betonkörper stammt wahrscheinlich aus dem Betonwerk Treuenbritzen
 

SuR

... wie immer keine Zeit ...
Mitarbeiter
#4
@Isegrimm: Vielen Dank, aber das ist bei Euch wohl ein "Spezialfall". An den Standorten, die ich von diesen Säulen kenne, sind ziemlich sicher keine Leitungen verlegt, die einen kathodischen Schutz benötigen.

@Leif: Volltreffer! Vielen Dank für den Link. :)
Genau sowas vermutete ich.

Jetzt brauche ich nur noch die "Karte des Fernmeldenetzes der DDR" ... :D
 

SuR

... wie immer keine Zeit ...
Mitarbeiter
#5
Nach ein bisschen Stöbern auf mehreren Websites: die Dinger nennt man wohl allgemein "Braunsche Säulen" (wie Leif schon schrieb).

Bleiben die Fragen:
- Was bedeutet "W Trbz"? (Ist "Trbz" vielleicht "Treuenbrietzen"???)
- Was bedeuten die Farben (gelb, blau)? Gibt es noch weitere Farben?
- Was bedeutet die Aufschrift (z. B. "DP 2") auf einer Plaste-Tafel an solch einer Säule? Ist das die Fernkabelnummer?
- Wer war(en) die Nutzer? DP, NVA, MfS, ...??? Kann man die Nutzer anhand der Säulen unterscheiden?
 
#6
Bleiben die Fragen:
- Was bedeutet "W Trbz"? (Ist "Trbz" vielleicht "Treuenbrietzen"???)
- Was bedeuten die Farben (gelb, blau)? Gibt es noch weitere Farben?
- Wer war(en) die Nutzer? DP, NVA, MfS, ...??? Kann man die Nutzer anhand der Säulen unterscheiden?
Nach allgemeiner Meinung wurden die Säulen im Betonwerk Treuenbrietzen hergestellt. Ob es noch andere Hersteller gab, vermag ich nicht zu sagen, gesehen hab ich noch keine andere Markierung.

Es gibt Säulen mit und ohne Deckel. Die ohne Deckel sind oben aus dem vollen und haben meistens auch zwei eingegossene Holz- oder Metall-Dübel, um ein Schild zu befestigen. Die mit Deckel sind halt innen hohl und je nach Verwendung findet man hinter dem Deckel verschiedene Einbauten: Bei Gasleitungen manchmal dünne Drähte, vermutlich zum Lecksuchen, manchmal auch dicke Kupferdrähte, das wird dann was mit Korrosionsschutz zu tun haben. Ähnlich sicher, wenn die Wasserwirtschaft die Säulen verwendet hat. Bei Fernmeldekabeln findet man eher Bleiröhrchen mit Absperrhähnen und Autoreifenventilen inkl. Gummikappe - hier wird also ein drucküberwachtes Nachrichtenkabel drunterliegen. Angeblich kann da auch ein Edelgas hineingepumpt werden, die Kabel-Trasse wird dann mit einem empfindlichen Gasdetektor abgelaufen, um eine Beschädigung der Drucküberwachung zu finden. Manchmal gibts bei Fernmeldekabeln auch einen Anschluß zum Messen eiens Pilottones dahinter (Bananenbuchsen).

Die Versorgungsträger benutzten ihre üblichen Farben, Gas=Gelb, Wasser=Blau, Fernmeldesäulen sind meist dunkelrot. D.h. aber nicht, dass es keine Abweichungen gab, man findet durchaus auch Fernmeldesäulen mit gelbem Deckel - vermutlich nahm man, was gerade verfügbar war :)

DP,NVA,MfS waren zum Schluss alles Nachrichtenkabel - Unterschiede sind bisher noch nicht aufgefallen.

Als grobe Regel scheint gegolten zu haben, auf freiem Feld mit Säulen zu markieren, in eher bewohntem Umfeld mit kleineren Beton"würfelsteinen" (oftmals auch rot gestrichen).
 

SuR

... wie immer keine Zeit ...
Mitarbeiter
#9
Du meinst wahrscheinlich den Hans-Georg K.?

Daran habe ich auch schon gedacht. Aber erst will ich schauen, ob wir das nicht mit Bo(a)rdmitteln alleine hinbekommen. ;)
 
Oben