Wien-Arsenal, Objekt 3

#1
Hallo .

Suche Informationen über das Objekt 3 im Wiener Arsenal (Stand Jänner 1943).

Am 24.1.1943 ist der Gefreite Schwemm Erich geb.22.8.1903 Eilenburg/Sachsen/D im Arsenal Obj. 3 gestorben/gefallen.
Er ruht am Soldatenfriedhof Eilenburg Grab 56.

Das Heeresgeschichliche Museum wurde aber erst am 10.September 1944 von US-Bomben getroffen.

Gruß Tullner
 

josef

Administrator
Mitarbeiter
#2
Arsenal, Objekt 3

Soweit mir bekannt, war Objekt 3 ein Kasernenbau (Unterkunft). Welche Einheit/Waffengattung usw. dort untergebracht war kann ich leider nicht sagen. Heute befinden sich in diesem renovierten Gebäude Wohnungen.

lg
josef

Nachstehend ein Foto mit Obj. 3 im Vordergrund (Herbst 2003)
 

Anhänge

L

Luther

Nicht mehr aktiv
#3
Original geschrieben von Tullner

Am 24.1.1943 ist der Gefreite Schwemm Erich geb.22.8.1903 Eilenburg/Sachsen/D im Arsenal Obj. 3 gestorben/gefallen.
Er ruht am Soldatenfriedhof Eilenburg Grab 56.
Also "gefallen" heisst ja eigentlich "bei Kampfhandlungen getötet"... also das kann in diesem Falle nicht zutreffen.

Gestorben ... hmm, er war noch nicht mal 40... glaub ich auch nicht.

Denke eher an Mord/Selbstmord der vertuscht werden sollte...:fragend

Grüße,
Luther
 
#4
Wien-Arsenal Objekt 3

Hallo.

Danke für Eure Info zum Objekt 3.

Bei der Gräbersuche des VDK steht eben nur

Todes-/Vermisstendatum: 24.1.1943

Todesort: Wien-Arsenal, Obj.3


Gruß Tullner
 
L

Luther

Nicht mehr aktiv
#5
War dort vielleicht ein Lazarett ?

Hi Tullner,

dann könnte es natürlich auch sein, dass in diesem
Objekt ein Lazarett war und der Soldat dort an Folgen
von Verwundungen an anderen Kriegs-Schauplätzen
gestorben ist.

Grüße
Luther
 
#6
Arsenal- Pz. Werkstatt u. Pz. Fahrschule

Hallo.

Habe in den Vermisstenbildlisten des DRK auch noch folgende Einheiten, welche im Arsenal lagen.

Pz. Werkstatt Wien Arsenal Objekt 7. u. 16 u. Pz. Fahrschule

Bh. Wache Arsenal Wien



Wünsche noch einen schönen Sonntag.

Gruß Tullner
 

josef

Administrator
Mitarbeiter
#7
Hallo,

zur Belegung des Arsenalkomplexes fand ich folgendes bzw. ist mir bekannt:

- Heeresnebenzeugsamt
- 4 Kraftwagen (Montage-) Werkstätten
- Kraftradwerkstätte

- als Rüstungsbetrieb die "Ostmarkwerke": Herstellung der 2 cm Flak 38 (5 % der Gesamtfertigung während des Krieges), Lafetten für die Vierlingsflak, Umbau von Beutegeschützen für deutsche Munition und Anfertigung von Lehren für die Munitionsfertigung.

Ab 1944 kam für Panzerreparaturen die "Werkstatt-Ersatz und Ausbildungsabteilung 17 für Panzerwerkstattpersonal" mit 4 Kompanien und einer technischen Panzerkompanie dazu (dürfte die von @Tullner angeführte Einheit sein).

Im Spätwinter 1944 wurde noch eine kroatische Ausbildungsbrigade im Arsenal untergebracht.

Mit Sicherheit waren auf dem riesigen Areal noch weitere Truppen stationiert...

lg
josef
 
Zuletzt bearbeitet:

josef

Administrator
Mitarbeiter
#8
Nochmals Arsenal

Zur Vervollständigung möchte ich noch Ergänzen, dass die Exponate aus dem Heeresgeschichtlichen Museum (HGM) ab Anfang 1944 auf verschiedene Verlagerungsorte ausgelagert wurden.

lg
josef
 
Oben