Wien: Rossauer- und Stiftskaserne bekamen neue Ehrennamen

josef

Administrator
Mitarbeiter
#1
Neue Namen für Wiener Kasernen

1580145406632.png
Die zwei wichtigsten Kasernen des Bundesheeres in Wien haben neue Ehrennamen bekommen: Die Rossauer Kaserne wird zur Bernardis-Schmid-Kaserne, die Stiftskaserne zur General-Spannocchi-Kaserne. Das Bundesheer geht mit der Umbenennung neue Wege.
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen
Denn benannt wurde nach Personen der Zeitgeschichte und nicht aus dem 18. oder 19. Jahrhundert. „Die heutige Verleihung des Traditionsnamens fügt sich gut in die Reihe der Veranstaltungen ein, die am heutigen ‚Internationalen Holocaust-Gedenktag‘ weltweit stattfinden“, sagte Ministerin Klaudia Tanner (ÖVP) bei der Verleihung des Namens „Bernardis-Schmid“ an die Rossauerkaserne, dem Sitz des Verteidigungsministeriums.

„Es geht hierbei um Tapferkeit und Zivilcourage. Es geht darum, die nötige Zivilcourage aufzubringen, um seinem eigenen Gewissen zu folgen und bereit zu sein, die Konsequenzen dafür zu tragen.“ Robert Bernardis und Anton Schmid hätten dies vorgelebt.

Widerstandskämpfer geehrt
Oberstleutnant Robert Bernardis (1908-1944) war österreichischer Offizier in der Deutschen Wehrmacht. Als Widerstandskämpfer war er wesentlich am Attentat auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944 sowie an der „Operation Walküre“ beteiligt, weswegen er folglich von den Nazis zum Tode verurteilt und hingerichtet wurde.

Auch der Wiener Unteroffizier Anton Schmid (1900-1942) war Angehöriger der Deutschen Wehrmacht. Als Leiter der Versprengtensammelstelle von Wilna in Litauen versteckte er zahlreiche verfolgte Juden, organisierte ihnen falsche Papiere und führte sie in die Freiheit. In der Folge wurde er zum Tode verurteilt und hingerichtet. Israel ehrte Schmid am 2. Dezember 1966 mit der Bezeichnung als „Gerechten der Völker“, da er unter Einsatz seines Lebens Juden vor der Ermordung gerettet hatte.

ORF.at/Julia Hammerle
Die Stiftskaserne in Neubau wird nach General Spannocchi benannt

Stiftskaserne wird nach General Spannocchi benannt
Aus der Stiftskaserne, hier befindet sich die Generalstabsschule des Heeres, die Landesverteidigungsakademie, wird das Amtsgebäude Stiftgasse-General Spannocchi. Emil Spannocchi war führender Offizier der 1960er- und 1970er-Jahre. Tanner würdigte Spannocchi als „eine der bedeutendsten Persönlichkeiten des Österreichischen Bundesheeres“. Die Stiftskaserne sei der „ideale Ort, um seine Leistungen für die Landesverteidigung zu würdigen und seinen Geist im heutigen Bundesheer weiterzutragen“, sagte Tanner.

Bekannt wurde er durch die unter seiner Federführung als Armeekommandant erstellte „Spannocchi-Doktrin“, einem Raumverteidigungskonzept mit Fokus auf eine Art Guerilla-Taktik, nach der das Bundesheer in den Jahren 1973 bis 1986 unter Bundeskanzler Bruno Kreisky umorganisiert wurde. Spannocchi war lange Leiter der Generalstabsausbildung und in den 1970er-Jahren legendärer österreichischer Armeekommandant.

APA/Bundesheer/Gunter Pusch
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner verlieh die Ehrennamen

Insgesamt acht Traditionsnamen
Mit diesen Auszeichnungen besitzt das Bundesheer nun insgesamt acht Liegenschaften und Truppenkörper mit sogenannten Traditionsnamen. Mit der Verleihung dieser Namen sei die Vermittlung verbunden, welchen Auftrag das Bundesheer für die Gesellschaft erfülle. Darüber hinaus diene dies der Wahrung von Erinnerungen an bedeutsame, historische Persönlichkeiten, heißt es beim Verteidigungsministerium.
27.01.2020, red, wien.ORF.at
Neue Namen für Wiener Kasernen
 

josef

Administrator
Mitarbeiter
#3
Eine Kaserne für zwei mutige Männer
Diese Woche ist die Rossauer Kaserne in Wien nach zwei Widerstandskämpfern umbenannt worden: Oberstleutnant Robert Bernardis, der am Hitler-Attentat beteiligt war, und Anton Schmid, der Hunderte Juden gerettet hat.

Konsequente heeresinterne, aber auch politische Resistenz ließen Jahrzehnte vergehen, bis die von Thomas Starlinger, dem Verteidigungsminister der „Beamtenregierung“, höchst verdienstvoll gesetzte Initiative zur Umbenennung der Rossauer Kaserne schließlich umgesetzt wurde - von dessen Nachfolgerin Klaudia Tanner in feierlichem Zeremoniell am vergangenen Montag.

Robert Bernardis, später Widerstandskämpfer
Die Lebensgeschichte von Robert Bernardis spiegelt keine lineare Widerstandsbiografie, die bereits im März 1938 ideologisch-politische Gegnerschaft zum Nationalsozialismus erkennen lässt. Gleiches gilt für die Mehrzahl deutscher Offiziere des 20. Juli 1944. Claus Schenk Graf von Stauffenberg etwa befürwortete vorerst Hitlers Ernennung zum Reichskanzler, bekannte sich zum militärischen Treueeid, zu Führertum und Rassengedanken.

Die Wende zum Widerstand und die Entscheidung, Hitler durch ein Attentat zu beseitigen, vollzieht sich erst nach verheerenden strategischen Entscheidungen wie Kapitulations- und Rückzugsverbote, dem Massensterben an den Fronten und Informationen über die Kriegsverbrechen in den besetzten Ostgebieten. Das hinderte die Bundesrepublik Deutschland jedoch nicht daran, neben Plätzen und Straßen bereits 1961 auch eine Kaserne nach Stauffenberg zu benennen.


ORF/Epo Film/Ingeborg Heidlberger

An Vorbildern erheben wir oft den Anspruch der Makellosigkeit, doch makellose Menschen gibt es selten. Das gilt auch für die Widerstandskämpfer. Gerade jene in Uniform wie Robert Bernardis lebten im Laufe der Kriegsjahre zunehmend im Spannungsverhältnis zwischen Kooperation und Konfrontation, zwischen militärischem Gehorsam und der Beobachtung von menschenverachtender Kriegsführung und Massenverbrechen, die immer größere Distanz zu diesem Gehorsam, aber auch zum Nationalsozialismus entstehen ließen.

Das verbindet Bernardis, der über den „Anschluss“ meinte, „den Namen Österreich hätte er (Hitler) ruhig lassen können“, mit vielen Regimegegnern. Zum militärischen Widerstandskämpfer gewendet, baute Robert Bernardis die Kontakte nach Österreich auf, zu verschwiegenen Vertrauensleuten wie Hauptmann Carl Szokoll und zu Oberst Heinrich Kodré. Sein großes Verdienst bestand am 20. Juli 1944 in der anfangs erfolgreichen Auslösung des Unternehmens „Walküre“ im Raum Berlin und auch in Wien.

Versuch der Selbstbefreiung
Es war ein letztlich tödliches Wagnis, dem sich Robert Bernardis anschloss, geplant von überwiegend adeligen Berufsoffizieren, tiefverwurzelt und sozialisiert im System von Befehl und Gehorsam. Durchgeführt in einem Führerstaat, der kein Widerstandsrecht kannte. Es sollte ein Aufstand eines „anderen Deutschlands“ werden: die Einleitung der Selbstbefreiung von nationalsozialistischer Terrorherrschaft, um den Zweiten Weltkrieg zu beenden und danach in den Kreis zivilisierter Nationen zurückkehren zu können. Das bedeutete für Bernardis ebenso wie für Stauffenberg und alle anderen am Staatsstreich Beteiligten die Trennung von bisher symbiotisch Verbundenem: von soldatischem Eid und Treuegelöbnis zu Adolf Hitler und dem Nationalsozialismus. Nach dem 20. Juli 1944 sollte die Wehrmacht wieder zur Bürgerarmee werden und nicht mehr ideologisierte Waffe in Eroberungs- und Vernichtungskriegen. Die militärischen Regimegegner hatten im Laufe der Kriegsjahre erkannt, dass der Treueeid schon längst einem Gehorsam gewichen war, der keine Ehre mehr machte.

Aufstand des Gewissens
Bernardis und jene Offiziere, die den „Aufstand des Gewissens“ wagten, definierten die Grenzen soldatischen Gehorsams und soldatischer Pflichterfüllung, indem sie militärisches Handeln mit den Prinzipien der Menschenrechte und des Völkerrechtes verschränkten und damit die Truppe wie den gesamten Staat von der Selbstunterwerfung durch unreflektierten Kadavergehorsam zu bewahren versuchten. Stauffenberg, Bernardis und die anderen machten deutlich, dass es Handlungsalternativen gab. Freilich unter Todesgefahr und dem Einsatz des eigenen Lebens. Für die Vielzahl jener, die wussten und trotzdem schwiegen, blieb es Hochverrat, nicht zuletzt um das eigene Schweigen und ihr Nichthandeln zu legitimieren. Wäre der Umsturz gelungen, hätten die daran Beteiligten Millionen Menschen das Leben gerettet.


privat

Dem missglückten Attentat folgten Blutgerichte. Wer dem NS-Regime die Zukunft streitig machte, musste ausgelöscht werden. Auch Bernardis stand nach tagelanger Folter und Psychoterror vor dem Tribunal Roland Freislers und der Entschlossenheit des Regimes, alle am Staatsstreich Beteiligten zu vernichten. Dazu zählte auch Sippenhaftung. Familienangehörige, wie etwa Ehefrau Hermine wurden in das KZ-Ravensbrück deportiert, Tochter und Sohn in das Nazi-Kinderheim Bad Sachsa. Dort landeten im Übrigen auch die sogenannten „Verräter-Kinder“ der anderen militärischen Freiheitskämpfer. Kinder als Geiseln. Der ab 1945 wenig reflektierte Antagonismus zwischen „Führereid“ und Gewissen, erklärt auch den Umgang mit Robert Bernardis in der Zweiten Republik. Er kam einer neuerlichen Auslöschung gleich. Mangelnde Reflexionen über die Grenzen des Eides und der Pflichterfüllung machten nicht nur im Bundesheer der Zweiten Republik, sondern auch in den Kameradschaftsverbänden bis weit in die 1990er Jahre aus Widerstandskämpfern im Waffenrock „Vaterlandsverräter“.

Der zweite Mutige, Anton Schmid
„Mut ist die Tugend, die für Gerechtigkeit eintritt“, meinte schon der römische Staatsmann und Redner Cicero. Nach dieser Prämisse handelte Anton Schmid. Er zeigte Mut, nicht aus sicherer Entfernung, aus der sich immer leicht mutig sein lässt, sondern inmitten einer der vielen nationalsozialistischen Todeszonen für jüdische Frauen, Männer und Kinder, die nach dem Einmarsch der deutschen Wehrmacht mit Hilfe von SS, Einsatzgruppen und Feldpolizei entstanden sind. In seinem Fall in der Hauptstadt Litauens in Wilna, auch „Jerusalem des Ostens“ genannt. Dort, wo wie in vielen anderen Städten mit hohem jüdischen Bevölkerungsanteil Ghettos errichtet wurden. Zwischenstationen am Weg in den Tod. Leben auf engstem Raum, zusammengepfercht, geplagt von Hunger und Seuchen. Hungermorden. Anton Schmid ist kein militärakademisch Ausgebildeter, auch keiner, der über den Soldateneid, über Gehorsam und deren Grenze militärgeschichtlich und militärphilosophisch zu diskutieren vermag, auch über den Zionismus und die jüdische Kultur fehlen ihm die Kenntnisse.


ORF/Nachlass Schmid/Brigitte Kelemen

Schmids zentraler Antrieb ist die Menschlichkeit, menschliches Handeln, das er im Rahmen seiner begrenzten Möglichkeiten als Feldwebel und Leiter einer kleinen Dienststelle der Realität des Massenmordens entgegenstellt. Es sind die täglichen Beobachtungen, die ihn im Gegensatz zu anderen rasch sensibilisieren. Feldwebel Schmid ist einer, der sieht, der wahrnimmt, wie täglich deportiert und gemordet wird, der nicht mitmacht und sich nicht hinter der Floskel „nichts gesehen, nichts gehört und nichts gewusst" versteckt. Eine nach Kriegsende oft vernommene Argumentation. Schmids Widerstand heißt Empathie.

Der Holocaust ist die Auseinandersetzung mit dem absoluten Zivilisationsbruch. Das NS-System hetzt Menschen auf den moralischen Prüfstand, in mentale Ausnahmesituationen, trennt soldatisches Handeln von den Prinzipien des Kriegsrechtes und des Humanismus. Belohnt und befördert für Töten und Massenmorden.


ORF/Nachlass Schmid/Brigitte Kelemen

Anton Schmid ist ein Beispiel der Immunität wider die Verstrickung. Welcher Weg führt zur Komplizenschaft und welcher in den Widerstand? Diese und andere Fragen sind Gründe, warum die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und dem Zweiten Weltkrieg nicht aufhören darf, weil uns die Analyse dieser Diktatur tief in die mentalen Dimensionen und mörderischen Irrungen menschlicher Existenz führt. „Ich habe nur Menschen gerettet“, schreibt der wegen Fluchthilfe zum Tode verurteilte Schmid an seine Frau knapp vor seiner Hinrichtung am 13. April 1942.

Wo Anton Schmids sterbliche Überreste ruhen, was mit seinem Leichnam geschah ist unbekannt. In Vilnius existiert seit 2011 eine symbolische Ruhestätte mit einem von der damaligen österreichischen Regierung und der jüdischen Gemeinde von Vilnius gestifteten Gedenkstein. Ganz und gar „man selbst zu bleiben“, immun gegen die Infektionen der Verrohung und des Antisemitismus, das hat Anton Schmid vorgelebt. Am 9. Jänner 2020 wäre er 120 Jahre alt geworden. Und vielleicht mag sich Robert Bernardis im Sommer 1944 gedacht haben, dass man von der Geschichte nicht nur danach beurteilt wird, was man getan hat, sondern auch danach, was man nicht getan hat.

30.01.2020, Andreas Novak, ORF-Zeitgeschichte
Eine Kaserne für zwei mutige Männer - science.ORF.at
 
Oben