Das Bundesheer betreibt ja mit der Heeresmuntionsanstalt Buchberg eine Untertageanlage zur Mun-Lagerung, und hatte auch einen Stollen in Perneck (bei Bad Ischl).
Wie kann man sich diese Anlagen vorstellen? Größe, Ausdehung usw.?
Sind das Stollen, in die man zb. mit einem LKW einfahren kann (Bahnanschluss wäre zu schön
, oder Schächte?
Ich stell mir solche Anlagen immer wie die Komplexlager in der ehem. DDR vor, nur kann ich mir schwerlich vorstellen das wir in Österreich solch (große) Untertageanlagen haben (ausser denen die schon seit Mitte der 1940-Jahre bestehen
)
Sonst kennt man ja nur die obertägigen Anlagen wie Stadl-Paura, Lofer usw.
In beiden oben genannten Fällen handelt es sich ja um ehem. Bergbauanlagen, soweit ich das jetzt herausfinden konnte.
Vielleicht weiss ja jemand näheres, sollte es sich aber zusehr um mil. Geheimnisse handeln - einfach löschen.
Wie kann man sich diese Anlagen vorstellen? Größe, Ausdehung usw.?
Sind das Stollen, in die man zb. mit einem LKW einfahren kann (Bahnanschluss wäre zu schön
Ich stell mir solche Anlagen immer wie die Komplexlager in der ehem. DDR vor, nur kann ich mir schwerlich vorstellen das wir in Österreich solch (große) Untertageanlagen haben (ausser denen die schon seit Mitte der 1940-Jahre bestehen
Sonst kennt man ja nur die obertägigen Anlagen wie Stadl-Paura, Lofer usw.
In beiden oben genannten Fällen handelt es sich ja um ehem. Bergbauanlagen, soweit ich das jetzt herausfinden konnte.
Vielleicht weiss ja jemand näheres, sollte es sich aber zusehr um mil. Geheimnisse handeln - einfach löschen.