Na ja, die Seite beschäftigt sich mehr mit dem 1.WK!
Dieser treat beschäftigt sich mit den Anlagen der Zwischenkriegszeit bis zum Kalten Krieg, obwohl sicher auch ein paar Anlagen des 1.WK weiter genutzt bzw. weiter ausgebaut wurden!!!
Naja, wir sind in Ausland - Geschichte-Unterirdisches - Italien (Südtirol u. Kanaltal)
Bei Südtirol is wohl der 1.WK das Hauptthema, aber im Kanaltal is Geschichte von Napoleon bis zum kalten Krieg zu finden ;-)
Auf Grund des Geländevorteils sind das immer die gleichen Plätze (OK, teilweise hat sich die Feindrichtung geändert )
Hab das schöne Herbstwetter genutzt und mal wieder unsere Nachbarn in Italien besucht.
Ist ein (für mich unbedeutendes) Seitental des Kanaltales, trotzdem gibt es hier im Umkreis von vielleicht 500m unzählige Bunker und Befestigungen.
Hab das nochmals super Wetter genutzt und war auf Spurensuche des 1.Weltkrieges auf dem "Monte Nebria"!
Am gleichen Berg gibt es auch zahlreiche ital. Bunker der Zwischenkriegszeit - siehe auch meine Beiträge #109 + #110 in diesem treat.
Diesmal ist es eine österr. Beobachtungsstelle auf besagtem Monte Nebria - mit einem herrlichen Einblick in das Kanaltal und die Julischen Alpen.
Die Frontlinie verlief nur ca. 1-2km entfernt.
Mit noch originalem Stacheldraht, einem Mannschaftsgebäude und Blick auf das direkt darunterliegende Fort Hensel (in diesem, und in unmittelbarer Umgebung es auch nur so von Bunkern des Vallo Alpino wimmelt) und ins "feindseitige" Kanaltal + obligatorischem Gipelfoto!
(entschuldigt die miese Fotoqualität)
Anbei eine kleine Auswahl wie die Sperren des Vallo Alpino im ital. Kanaltal auf- und ausgebaut sind.
Diese Sperren gab es fast alle paar hundert Meter in diesem engen Tal, es sind echt unzählige die sich da aneinander reihen!
Gut zu sehen wie sich die Anlagen gegenseitig decken.
Die Bewaffnung bestand großteils "nur" aus MG's.
Anbei eine kleine Auswahl wie die Sperren des Vallo Alpino im ital. Kanaltal auf- und ausgebaut sind.
Diese Sperren gab es fast alle paar hundert Meter in diesem engen Tal, es sind echt unzählige die sich da aneinander reihen!
Gut zu sehen wie sich die Anlagen gegenseitig decken.
Die Bewaffnung bestand großteils "nur" aus MG's.
Hab das schöne Herbstwetter ausgenutzt und war mal wieder bei unseren südlichen Nachbarn auf Entdeckungsreise:
Einmal ein paar Aussenansichten, handelt sich um mehrere verschiedene Bunker des Vallo Alpino.
Und ein Bild zeigt die Schussrichtung Richtung Österreich
die anlage auf bild 2320d5f6-acca-4c8c-88fd-197a52db47d3-jpeg finde ich einer der schönst erhaltenen von innen ist auch finde ich in sommer kaum zu finden sehr gut versteckt zum glück