Besuch in der "Babenberger Kaserne" 2021 und aktueller Zustand:
1. Mai 2021 (Staatsfeiertag) - ein perfekter und sonniger Tag für einen Besuch in stillgelegter Kaserne in Wöllersdorf.
Hatte schon länger vor, dieses imposante Gebäude wieder einmal zu besichtigen und Fotos zu machen.
Wirklich schlimm fand ich, dass die mutwillige Zerstörung (ich fand kein einziges nicht zerschlagenes Fenster in allen 3 Stockwerken) schon so fortgeschritten ist. Möbel waren in Einzelteile zerlegt, Glasscherben so weit das Auge reicht, Innen- und Außenwände mit Graffiti "Kunstwerken" übersäht, Fußböden wurden teilweise herausgerissen (eventuell hat hier jemand günstiges Brennholz benötigt), in Beiträgen zuvor erwähnte K.u.K. Ziegel beim Kamin werden mit den Jahren immer weniger, ...
Schade dass der österreichische Staat (unter wiederkehrendem Koalitionswechsel und unterschiedlichster Parteien an der Macht) es einmal seine Pflicht sieht, das Bundesheer kaputt zu sparen, indem man meint etliche Standorte aus Kostengründen schließen zu müssen und das Budget in diesem Ressort radikal zurück stutzt. Eine Legislatur-Periode später darauf kommt, dass in Zeiten wie diesen (Terror, unkontrollierte Zuwanderung aus Drittstaaten und nicht EU-Länder, etc.), das Heer und die Landesverteidigung doch nicht so unbedeutend ist - wie es die Kollegen davor glaubten - und man nun eine Bundesheer-Offensive starten muss, welche den Beruf Soldat dann doch wieder attraktiv machen soll, um das zu reparieren was voriger Bundesminister/in für Landesverteidigung (in aktueller Bundesregierung Kurz eine Frau, mit dahingestellter eigener Erfahrung mit dem Thema Bundesheer und Kenntnis der aktuellen Situation in den Kasernen vor Ort) kaputt gespart hat.
Was im Endeffekt rauskommt und wie mit dem militärischem Vermächtnis - welches von Generationen vor uns aufgebaut wurde - umgegangen wird, kann man anhand dieses Beispiels erkennen.
Um nicht meine Gedanken zu politisch werden zu lassen
,
gerne im Anhang meine Bilder von dieser einst tollen Militäranlage und Ihren vielen Nebengebäuden, viel Spaß
(Aufnahmen 05/2021)

1. Mai 2021 (Staatsfeiertag) - ein perfekter und sonniger Tag für einen Besuch in stillgelegter Kaserne in Wöllersdorf.
Hatte schon länger vor, dieses imposante Gebäude wieder einmal zu besichtigen und Fotos zu machen.
Wirklich schlimm fand ich, dass die mutwillige Zerstörung (ich fand kein einziges nicht zerschlagenes Fenster in allen 3 Stockwerken) schon so fortgeschritten ist. Möbel waren in Einzelteile zerlegt, Glasscherben so weit das Auge reicht, Innen- und Außenwände mit Graffiti "Kunstwerken" übersäht, Fußböden wurden teilweise herausgerissen (eventuell hat hier jemand günstiges Brennholz benötigt), in Beiträgen zuvor erwähnte K.u.K. Ziegel beim Kamin werden mit den Jahren immer weniger, ...
Schade dass der österreichische Staat (unter wiederkehrendem Koalitionswechsel und unterschiedlichster Parteien an der Macht) es einmal seine Pflicht sieht, das Bundesheer kaputt zu sparen, indem man meint etliche Standorte aus Kostengründen schließen zu müssen und das Budget in diesem Ressort radikal zurück stutzt. Eine Legislatur-Periode später darauf kommt, dass in Zeiten wie diesen (Terror, unkontrollierte Zuwanderung aus Drittstaaten und nicht EU-Länder, etc.), das Heer und die Landesverteidigung doch nicht so unbedeutend ist - wie es die Kollegen davor glaubten - und man nun eine Bundesheer-Offensive starten muss, welche den Beruf Soldat dann doch wieder attraktiv machen soll, um das zu reparieren was voriger Bundesminister/in für Landesverteidigung (in aktueller Bundesregierung Kurz eine Frau, mit dahingestellter eigener Erfahrung mit dem Thema Bundesheer und Kenntnis der aktuellen Situation in den Kasernen vor Ort) kaputt gespart hat.
Was im Endeffekt rauskommt und wie mit dem militärischem Vermächtnis - welches von Generationen vor uns aufgebaut wurde - umgegangen wird, kann man anhand dieses Beispiels erkennen.
Um nicht meine Gedanken zu politisch werden zu lassen
gerne im Anhang meine Bilder von dieser einst tollen Militäranlage und Ihren vielen Nebengebäuden, viel Spaß
(Aufnahmen 05/2021)









