R
Schönen Abend allerseits:
Da ich in nächster Zeit so einige Touren vorhabe, beschäftige ich mich gerade mit einem Ausrüstungsteil, von dem ich zugeben muß, daß ich es sträflich vernachlässigt habe (und auf der letzten Tour sogar vergessen, große Schande über mich): Einem angepaßten Verbandskasten bzw. Beutel.
Bisher verwende ich in etwa den Inhalt eines normalen Autoverbandkastens, den ich hier wohl nicht weiter aufzählen muß. Diesen hab' ich angereichert durch:
- weitere Mullbinden, Kompressen, wasserfestes Pflaster,zwei (angeblich) bei Wicklung halbwegs wasserdichte Deckbinden;
- zwei lange elastische Binden;
- eine kleine (100ml) Flasche jodbasiertes Desinfektionsmittel;
- Abbindeschlauch (hoffentlich nie nötig);
- zwei dieser anti-Auskühlung-Foliendecken;
- ein Fläschchen starkes Schmerzmittel, 5ml;
- zwei Tabletten Beruhigungsmittel;
- Kleinzeug: eine solide Schere, ein Skalpell, eine Rasierklinge, zwei Pinzetten, eine kleine dieser feststellbaren scherenähnlichen Zängchen;
- ein großes Tuch, dünn, aber stabil; 2m x 2m;
- ein kleiner Spiegel;
- und ein 50ml-Flachmännchen mit gutem Schnaps (lacht nicht).
Was meint ihr? Ist das einigermaßen stimmig; fehlt was, wie würdet ihr eine ausreichende Reserve zur Ersten Hilfe unter Tage zusammenstellen?
Bisher habe ich das alles in einen länglichen Sack verpackt, in dem sich ein zusammengerolltes Tuch mit (nun ja, eher provisorisch) eingenähten Fächern und dem Zeugs befindet - hat einerseits Vorteile, wenn man Platz zum ausrollen hat; wenn nicht ist man sicherlich gearscht, inch'allah.
Wie macht ihr das?
Glückauf!
Rossi
Da ich in nächster Zeit so einige Touren vorhabe, beschäftige ich mich gerade mit einem Ausrüstungsteil, von dem ich zugeben muß, daß ich es sträflich vernachlässigt habe (und auf der letzten Tour sogar vergessen, große Schande über mich): Einem angepaßten Verbandskasten bzw. Beutel.
Bisher verwende ich in etwa den Inhalt eines normalen Autoverbandkastens, den ich hier wohl nicht weiter aufzählen muß. Diesen hab' ich angereichert durch:
- weitere Mullbinden, Kompressen, wasserfestes Pflaster,zwei (angeblich) bei Wicklung halbwegs wasserdichte Deckbinden;
- zwei lange elastische Binden;
- eine kleine (100ml) Flasche jodbasiertes Desinfektionsmittel;
- Abbindeschlauch (hoffentlich nie nötig);
- zwei dieser anti-Auskühlung-Foliendecken;
- ein Fläschchen starkes Schmerzmittel, 5ml;
- zwei Tabletten Beruhigungsmittel;
- Kleinzeug: eine solide Schere, ein Skalpell, eine Rasierklinge, zwei Pinzetten, eine kleine dieser feststellbaren scherenähnlichen Zängchen;
- ein großes Tuch, dünn, aber stabil; 2m x 2m;
- ein kleiner Spiegel;
- und ein 50ml-Flachmännchen mit gutem Schnaps (lacht nicht).
Was meint ihr? Ist das einigermaßen stimmig; fehlt was, wie würdet ihr eine ausreichende Reserve zur Ersten Hilfe unter Tage zusammenstellen?
Bisher habe ich das alles in einen länglichen Sack verpackt, in dem sich ein zusammengerolltes Tuch mit (nun ja, eher provisorisch) eingenähten Fächern und dem Zeugs befindet - hat einerseits Vorteile, wenn man Platz zum ausrollen hat; wenn nicht ist man sicherlich gearscht, inch'allah.
Wie macht ihr das?
Glückauf!
Rossi