Fahrt mit NÖVOG-Triebwagen (ex ÖBB-Reihe 5090) am "Nordast" von Gmünd nach Litschau im August 2023:
"Bahnhofshalle" mit Mittelbahnsteig des Gmünder Schmalspurbahnhofes für Dieselfahrzeuge. Die mit Dampfloks bespannten Züge fahren von einem Bahnsteig außerhalb der Halle ab (Rauchentwicklung...). Wegen des starken Regens vor der Abfahrt gibt es keine Außenansicht des neu errichteten Gebäudes. Vor dem Umbau wurde der Verkehr für Nord- und Südast von Bahnsteigen im freien abgewickelt...
Die zur Fahrt nach Litschau bereitgestellte Triebwagen-Doppelgarnitur in der Halle. Rechts außerhalb der Glasfassade befindet sich der mit einem entlang der Hallenwand verlaufenden Flugdach überspannte Bahnsteig für die Dampfzüge.
Führerstand des NÖVOG-Triebwagens VT 8
Die schlichte Stirnwand mit den Ausfahrtstoren aus der Bahnhofshalle. Rechts erkennt man den Bahnsteig für die Dampfzüge mit dem als Flugdach ausgebildeten Bahnsteigdach entlang der Hallenwand. Ebenfalls rechts beim Zaun befindet sich der Wasserkran für die Dampflokomotiven und hinter dem Parkplatz ist der ÖBB-Bahnhof Gmünd an der Franz-Josefs-Bahn.
Blick von den Hallentoren nach Westen auf das Gleisvorfeld zum Beginn der Strecken nach Groß Gerungs (Südast) hinten links und rechts dem Gleis nach Litschau (Nordast). Links befindet sich das Gebäude der Lokremise und der Werkstätten. In Bildmitte erkennt man einen abgestellten Triebwagen Rh. 5090 mit dem alten ÖBB-Design.
Noch einige weitere Impressionen vom Gmünder Schmalspurbahnhof:
1. Abgestellte Personenwagen für lokomotivbespannte Züge (Diesel- oder Dampfloks)
2. Detto
3. Abgestellte Dieseltriebwagen
4. An- oder Vorbauschneepflug
5. Antriebsräder einer Dampflok Reihe Mh
"Bahnhofshalle" mit Mittelbahnsteig des Gmünder Schmalspurbahnhofes für Dieselfahrzeuge. Die mit Dampfloks bespannten Züge fahren von einem Bahnsteig außerhalb der Halle ab (Rauchentwicklung...). Wegen des starken Regens vor der Abfahrt gibt es keine Außenansicht des neu errichteten Gebäudes. Vor dem Umbau wurde der Verkehr für Nord- und Südast von Bahnsteigen im freien abgewickelt...
Die zur Fahrt nach Litschau bereitgestellte Triebwagen-Doppelgarnitur in der Halle. Rechts außerhalb der Glasfassade befindet sich der mit einem entlang der Hallenwand verlaufenden Flugdach überspannte Bahnsteig für die Dampfzüge.
Führerstand des NÖVOG-Triebwagens VT 8
Die schlichte Stirnwand mit den Ausfahrtstoren aus der Bahnhofshalle. Rechts erkennt man den Bahnsteig für die Dampfzüge mit dem als Flugdach ausgebildeten Bahnsteigdach entlang der Hallenwand. Ebenfalls rechts beim Zaun befindet sich der Wasserkran für die Dampflokomotiven und hinter dem Parkplatz ist der ÖBB-Bahnhof Gmünd an der Franz-Josefs-Bahn.
Blick von den Hallentoren nach Westen auf das Gleisvorfeld zum Beginn der Strecken nach Groß Gerungs (Südast) hinten links und rechts dem Gleis nach Litschau (Nordast). Links befindet sich das Gebäude der Lokremise und der Werkstätten. In Bildmitte erkennt man einen abgestellten Triebwagen Rh. 5090 mit dem alten ÖBB-Design.
Noch einige weitere Impressionen vom Gmünder Schmalspurbahnhof:
1. Abgestellte Personenwagen für lokomotivbespannte Züge (Diesel- oder Dampfloks)
2. Detto
3. Abgestellte Dieseltriebwagen
4. An- oder Vorbauschneepflug
5. Antriebsräder einer Dampflok Reihe Mh
Anhänge
-
887,1 KB Aufrufe: 5
-
630,6 KB Aufrufe: 5
-
652,8 KB Aufrufe: 5
-
1,2 MB Aufrufe: 5
-
1,2 MB Aufrufe: 5
Zuletzt bearbeitet: