Kampfhandlungen Raum Kamptal?

S

sterig

Nicht mehr aktiv
#1
Hallo,

erstmal ein Hallo - ich bin neu hier im Forum (lese aber schon geraume Zeit immer mit). Ich interessiere mich schon längere Zeit für die Zeit um 1945. Ich komme aus der Kremser Umgebung und es interessiert mich einfach, was damals in dieser Gegend so passiert ist.

Ich habe schon mal das Buch Krieg in Österreich '45 durchgeackert, jedoch finden sich hier nur Hinweise Über Kampfhandlungen südöstlich von Krems / Nußdorf / Wölbling Karlstetten.

Nun würde es mich aber auch interessieren was nördlich der Donau passiert ist, sprich entlang des Kamptales oder ob es hier ruhig gewesen ist. Vielleicht gab es dort auch Stellungen? Vielleicht hat ja wer Infos....

Gruß
Stefan
 

josef

Administrator
Mitarbeiter
#2
Hallo Stefan,
ein herzliches Willkommen im Forum und der obligatorische Hinweis zum freiwilligen Eintrag in die Usermap:

http://www.unterirdisch-forum.de/forum/showthread.php?t=6224

...es interessiert mich einfach, was damals in dieser Gegend so passiert ist.

Ich habe schon mal das Buch Krieg in Österreich '45 durchgeackert, jedoch finden sich hier nur Hinweise Über Kampfhandlungen südöstlich von Krems / Nußdorf / Wölbling Karlstetten.

Nun würde es mich aber auch interessieren was nördlich der Donau passiert ist, sprich entlang des Kamptales oder ob es hier ruhig gewesen ist.
Nördlich der Donau verlief die Front in etwa westlich Korneuburg (Kreuzenstein) bis grob nach Laa a.d. Thaya. Richtung Westen bildete die Donau bis knapp vor Hollenburg die Frontlinie (Bereich ca. neue Donaubrücke der S33 Traismauer). Hier machte sie einen Schwenk Richtung Süden entlang der östlichen Hänge des unteren Traisentales usw. ... (-> siehe Karte im Anhang). Der Raum westlich Stockerau-Hollabrunn-Laa Richtung Waldviertel wurde am 8.5.1945 (und in den Folgetagen) nach Rückzug der Deutschen ohne Kampfhandlungen von den Russen besetzt. Somit blieben den Orten im Kamptal größere Zerstörungen erspart! Sicher werden in der Gegend, wie überall im Hinterland der Front, von lokalen Volkssturm, HJ und der Ortsbevölkerung, noch diverse improvisierte Stellungen an strategisch relevanten Punkten errichtet worden sein...

Kartenskizze aus Buchinger; Das Ende des 1000jährigen Reiches; Wien 1972
 

Anhänge

Oben