Lt. Literatur gab es am Nordufer des Toplitzsees eine Baracke, einen Munitionsbunker und am SW-Ufer einen 10 m langen und 2 m hohen Stollen zur Aufbewahrung der Treibsätze für die zu testenden Unterwasserraketen. Außerdem gab es vor dem Mun-Bunker einen ca. 20 m langen und 3 m breiten Steg in den See und in einiger Entfernung einen weiteren T - förmigen Steg. Dazu kamen ein Messfloß mit Dachaufbau, ein zweites Floß, welches auf leeren Minenkugeln aufgebaut war und eine Plattform, die auf den Schwimmern eines Seeflugzeuges He-60 befestigt war.
In einem Gasthaus im nahen Gößl war eine feinmechanische Werkstätte eingerichtet und als Unterkunft und Hauptquartier diente die "Villa Roth" am Grundlsee, die zuvor von der Familie Goebbels bewohnt wurde.
Quelle: Werner Kopacka; Enthülltes Geheimnis Toplitzsee
Wobei zu klären wäre, wie lange die Goebbels die Villa Roth als Feriendomizil nutzten bzw. ab wann die Marineversuchsanstalt, die ab 1943 am See angesiedelte war, dort residierte?
lg
josef
In einem Gasthaus im nahen Gößl war eine feinmechanische Werkstätte eingerichtet und als Unterkunft und Hauptquartier diente die "Villa Roth" am Grundlsee, die zuvor von der Familie Goebbels bewohnt wurde.
Quelle: Werner Kopacka; Enthülltes Geheimnis Toplitzsee
Wobei zu klären wäre, wie lange die Goebbels die Villa Roth als Feriendomizil nutzten bzw. ab wann die Marineversuchsanstalt, die ab 1943 am See angesiedelte war, dort residierte?
lg
josef
Hallo Josef,
danke für die ausführliche Antwort.
Ist dieses Buch von Werner Kopacka deiner Meinung nach empfehlenswert?
Gruß Stefan