Ok, versuchen wir's nochmal vernünftig. Vorab, mach dir um mich keine Sorgen. Ich bin hier schon ein paar Jahre aktiv und administriere nur wenn nötig.
Jetzt zum Inhalt:
Deine Ausführungen in Beitrag 128, in denen du darauf eingehst, dass die Grotte auch der Wehrmacht bekannt war und fragst, welchen Verwendungszweck sie damals hatte, liest sich, als würdest du denken, die Wehrmacht hätte dort etwas eingelagert, versteckt, das nicht für jedermann bestimmt war, wie du es ausgedrückt hast. Da diese Interpretation deines Textes anscheinend die falsche ist, würde ich mich sehr darüber freuen, wenn du näher erläuterst, was du damit gemeint hast. Ich stelle nicht in Abrede, dass ich vom übermäßigen "Genuss" absurder Theorien in diesem und anderen Foren schon gezeichnet bin. Die Grotte kann natürlich auch als Geräteschuppen für das Rasenmäherbataillon gedient haben. Hast du das gemeint?
Zeitzeuge bin ich keiner, aber ich lese viel. Die Grotte liegt nicht im Mittelpunkt meines Interesses, ich bin aber dennoch gerne oben am Cobenzl und schlage mich abseits der Wege durch den Wald. Meine Prioritäten lassen das aber nicht oft zu. Vor drei, vier Jahren war ich quasi jede Woche mal oben. Die gemauerten Strukturen, die du etwas weiter oben gezeigt hast, sind mir jedenfalls bekannt und stammen entweder noch von der Gartengestaltung des Grafen Cobenzl oder eines seiner Nachfolger oder es waren irgendwelche Baulichkeiten, die in Verbindung mit dem Schanzenbetrieb standen.
Es gibt mehrere Standorte für die Grotte, die in verschiedenen Karten und Beschreibungen erwähnt werden. Sie reichen von Haindersbrunn bis hinauf zum Cobenzl-Gipfel.
Dass du die Betonplatten mit dem ehemaligen Standort der Grotte durchaus in Verbindung bringst, lese ich aus deinem Beitrag 126 und dem ersten Satz, den du in Beitrag 128 geschrieben hast (Kurzfassung: Du dachtest, jemand hätte die Betonplatten verlegt, damit keiner in die Grotte fällt). Auch hier wäre eine nähere Erläuterung deiner Worte sinnvoll, da du anscheinend andere Dinge meinst, als du schreibst (Zitat: "Die Betonplatten [...] sind für den ehemaligen Standort der Grotte nicht maßgeblich")
Ich lasse mich gerne von Tatsachen überzeugen. Verifiziere doch einfach mit einem großen Maß an Forschung deine eigenen Theorien und erfreue dich an den Erkenntnissen. Ich empfehle für den Anfang das Wiener Stadt- u. Landesarchiv. Falls du herausfinden möchtest, was die Wehrmacht von der Grotte wusste und was nicht, könnten dich deine Wege sogar bis nach Freiburg im Breisgau führen. Der Besuch dieses Archivs ist ohnehin eine Empfehlung von mir, denn dort schlummern ganz großartige Wissensschätze.