burg

  1. MHSTG44

    Burg Lockenhaus im Burgenland

    Vor einigen Jahren, genauer gesagt im Dezember 2021 kam ich in die Gegend ins Burgenland. Leider hatte ich einen ungünstigen Standort gegen die Sonne:). Es war sehr kalt und der nahegelegene Teich war zugefroren. Damals bis Heute Die Burg wurde um das Jahr 1200 über dem Tal der Güns erbaut und...
  2. Bunker Ratte

    Burg Deutschlandsberg in der Steiermark

    Es war einmal... ...ein Felskamm am nordwestlichen Rand eines fruchtbaren Tals, das uns Jahrtausende später als Deutschlandsberg bekannt sein wird. Aufgrund seiner erhöhten und nahezu rundum geschützten Lage diente die Erhebung bereits den Menschen der Jungsteinzeit als Siedlungsplatz und bot...
  3. Bunker Ratte

    (Burgruine Zviretice) in Tschechien

    ein paar Bilder noch von meinem Urlaub in Tschechien September 2024.... Die Ruine der Burg Zvířetice liegt am Fluss Jizera (Iser) im Okres Mladá Boleslav (Bezirk Jungbunzlau) in Tschechien, 1 Kilometer von der Stadt Bakov nad Jizerou (Backofen an der Iser) entfernt. Die Burg wurde...
  4. Bunker Ratte

    "Die Felsenburg und Einsiedelei Sloup" Cechach in CZ

    Willkommen auf den Internetseiten von Ivan Volman, seit 1977 Kastellan und seit 1998 Pächter der Burg. Auβer verschiedenen praktischen Informationen, interessanten Tatsachen und Aktualitäten erleben Sie wahrscheinlich die Überraschung, dass dieses Denkmal schon lange eigentlich keine Burg ist...
  5. Bunker Ratte

    Die Burgruine Falkenstein hoch über der Ranna und der ehemalige Maierhof in Oberösterreich

    Vergangenen Sommer erforschten Wir ein wenig das Mühlviertel! Die Burgruine Falkenstein über der Ranna war eines unserer Ziele.... Bereits 1140 wird im Gefolge des Bischofs Reginbert von Passau ein "Adalram von Falchenstain" genannt. Das Geschlecht der Falkensteiner starb um 1227 aus. Berta...
  6. Bunker Ratte

    (Die Felsenveste Schwojka) in der Schwojkaer Schweiz in Nordböhmen CZ

    In einem wunderschönen Park thront diese Felsenruine von ihrem Hügelsitz hinab.... Als im Jahre 1414 Jan Hus sich aus seinem Exil in Südböhmen auf den Weg nach Konstanz zum Kirchenkonzil aufmachte, wurde er von einem gewissen Johann von Swoykaw, der sich auch Johann Kebka von Chlum nannte...
  7. Bunker Ratte

    Burg Ballenstein (Burg Pajstun) in Stupava am westlichen Rand der kleinen Karpaten (SK)

    Geschichte zu Pajstun.... Nach einer Theorie ist die Burg Pajstun die alte Burg Stupava, die die Truppen des tschechischen Königs Ottokar II. Přemysl im Jahr 1271 eroberten. Zugunsten dieser Theorie gibt es den Fakt, dass Pajstun sich zwar in der Nähe der Gemeinde Borinka befindet, gehört aber...
  8. Bunker Ratte

    (Burgruine Neu-und Alt Wildon) auf den Wildoner Schlossberg in der Südsteiermark

    Bei meinem Wochenendtrip in der Steiermark durfte ein Besuch einer Ruine nicht fehlen. Ein wunderschöner schattiger Weg durch eine Schlucht, oben angekommen präsentierte sich mir ein landschaftliches Bild umgeben von verwachsenen Ruinenresten. Auch eine Höhle kreuzte unseren Weg Zur Legende...
  9. Bunker Ratte

    Burgruine Korlatka (Burg Konradstein) ehem. Festung an einer wichtigen Geschäftsstraße in SK

    An einem heißen ersten Tag in diesem Jahr zog es uns auf diese Burgruine in der Slowakei.... Die Burg Korlátka (deutsch: Burg Konradstein) befindet sich in Cerová, Slowakei. Sie war eine Grenzburg des Königreichs Ungarn. Sie ist heute verfallen. Die Burg Konradstein wurde Mitte des 13...
  10. Bunker Ratte

    Burgruine Ruttenstein erhebt sich über dem Tal der Großen Naarn auf einem 758m hohen Bergkegel

    Im Oktober besuchten wir einen guten Freund in OÖ und im Zuge kamen wir dort auf einen Abstecher bei der Ruine vorbei..... Ruttenstein zählt zu den größten und eindrucksvollsten Burganlagen unseres Landes. Die romanische Erstburg ist bereits im 12. Jahrhundert als Rodungsstützpunkt wohl durch...
  11. Bunker Ratte

    Die Burgruine Rokstejn(Ruckstein) nordöstlich von Brtnice umgeben von Bergfried und Ringmauer

    Die Burgruine Rokštejn, auch Rukštejn bzw. Rokštýn (deutsch Ruckstein) befindet sich fünf Kilometer nordöstlich von Brtnice in Tschechien. Die Doppelburg ist eine der ältesten in der Bauweise des Donaugebiets errichteten Burgen in Mähren. Das Gebiet gehörte zu den Ländereien, die Konstanze...
  12. Bunker Ratte

    Kirchenburgruine Wimburg (Wimberg) nahe der Ysperklamm

    Die erste urkundliche Erwähnung von Wimburg erfolgte im Jahr 1076. Ein Kloster bei Passau erhält nebst anderen Gütern in dieser Gegend auch ein "Hofschacham ad Wimberch". In der Burg befand sich eine dem Heiligen Petrus geweihte Kirche, welche auch als Wallfahrtskirche Bedeutung besaß. 1264...
  13. re_invention2020

    Düstere Burg der 3-Türme

    Geschichtliches: Diese im 18. Jahrhundert erbaute Burg (Festung), wurde in den 1880er Jahren auf Wunsch des neuen Besitzers komplett umgebaut und bekam dadurch den im Endeffekt "romantischen neugotischen Stil". Von der damaligen alten Burg ist lediglich das Wappen der Familie übrig geblieben und...
  14. MHSTG44

    Mächtige Wasserburg Heidenreichstein

    Es bot sich die Gelegenheit an einem etwas nebeligen Herbsttag ein paar Eindrücken einzufangen. Zur Burg Heidenreichstein: Mächtigste und besterhaltene Wasserburg von Niederösterreich. Torgebäude mit Zugbrücke sowie Renaissancetor, zweiter Torbau mit Zugbrücke und Gußerker, an der Westseite...
  15. Bunker Ratte

    Zurück in die Vergangenheit von Breclav

    Dadurch bei meiner Emma der Krankenstand und das Ausgangsverbot aufgehoben wurde:D, musste ich ihr natürlich gleich eine Freude machen und sie zu Beton, Ruinen und Ziegel ausführen! Schloss Breclav: Ursprünglich befand sich an der Stelle der heutigen Burg in Břeclav eine Burg, die zwischen 1041...
  16. MHSTG44

    Burg Raabs an der Thaya

    Die historisch bedeutsame Gegend im nördlichen Waldviertel ist immer einen Besuch wert. Beim Zusammenfluss der Mährischen und Deutschen Thaya, des sogenannten Königsbezirkes: Mehr dazu unter Burg Raabs Im Mittelalter hieß Raabs nach einem frühen deutschen Grundherrn »RAGOZ«, »RAGKOZ«, und...
  17. Bunker Ratte

    Ausgrabungen der "Burg Sand" bei Raabs an der Thaya

    Die Burg auf der Flur Sand, KG Oberpfaffendorf bei Raabs an der Thaya Die Anlage war bisher unbekannt und wurde erst 1992 bei Geländebegehungen entdeckt, Zitat aus Wehrbauten.at In der Thayaschlinge bei Raabs wurde die bisher älteste mittelalterliche Burganlage im nördlichen Waldviertel...
  18. MHSTG44

    Burg Rastenberg

    Die auf einem Felssporn über dem kleinen Kamp liegende, weithin sichtbare Burg Rastenberg gehört mit ihrer hochmittelalterlichen Bausubstanz zu den historisch wertvollsten Burgen des Waldviertels. Sie wurde nach jüngsten Erkenntnissen zwischen 1193 und 1205 erbaut und war freies Eigen der...
  19. MHSTG44

    Burgruine Klamm im Semmeringgebiet Gemeinde Breitenstein

    Mächtig trohnt die Burgruine am Weiler Klamm in der Gemeinde Breitenstein. Schon des öfteren sah ich die Ruine, wenn ich über den Talübergang von Schottwien der S6 fuhr zu meiner rechten. Vor kurzen nahm ich mir die Zeit und begab mich auf den steilabfallenden Felsen nahe der Ruine um zu Filmen...
  20. Bunker Ratte

    "Ruine Schauenstein" im Herzen des Waldviertels

    Ich machte mich wieder auf eine kleine Reise mit @MHSTG44 ins Mittelalter und meinem Burgfräulein Emma. Die Ruine auf einem steil abfallenden Ausläufer des 606m hohen Buchbergs in der Katastralgemeinde Krug bietet einen wunderschönen Blick in das Kamptal. Der Bergfried der Burgruine dient auch...
Oben